Institut für
Organische Chemie / Chemie in den Lebenswissenschaften

 
  Institutsleitung     |     Startseite     |     Impressum     |     Datenschutz      
 
   

Willkommen in der Vertiefungsrichtung Chemie in den Lebenswissenschaften
 
Was ist Chemie in den Lebenswissenschaften? Organische Chemie mit Blick auf die Biologie. Was brauchen Sie? Organische Synthese, Organische Analytik, Verständnis für biologische und biochemische Vorgänge. Diese drei Aspekte werden in der Vertiefungsrichtung " Chemie in den Lebenswissenschaften " durch eine abgestimmte Auswahl von Spezialvorlesungen und Praktika angeboten, die Sie optimal auf die Anforderungen in diesem Forschungsbereich vorbereiten werden
 
Warum Mikrobiologie? Mikroorganismen lassen sich erheblich einfacher als alle anderen Organismen im Labor halten, als Hilfsmittel der Chemie verwenden, oder genetisch manipulieren, um Untersuchungen durchzuführen.
 
Ein wesentlicher Teil Ihrer praktischen Ausbildung wird direkt in den Arbeitskreisen des Instituts für Organische Chemie stattfinden. So können Sie in den Arbeitskreisen am Institut verschiedene Aspekte der Naturstoffchemie beleuchten. Im Arbeitskreis Schulz stehen die Synthese, Analyse und Funktion von chemischen Signalen im Vordergrund. Der Arbeitskreis Lindel befaßt sich vor allem mit der Totalsynthese mariner Naturstoffe und der Synthese von Fluoreszenzmarkern. Im Arbeitskreis Klahn werden Naturstoffe mit modularen Sonden kombiniert, um Wirkstoffkonjugate zu erhalten. In der Arbeitsgruppe Werz werden Synthesemethoden entwickelt und u. a. biologisch relevante Kohlenhydrate-Derivate synthetisiert.
 
Mehr Informationen gibt es hier.